|
 |
 |
Beiträge / Aufsätze |
Bilder christlicher Kunst betrachten und selber gestalten
in: „Kontexte“, Dezernat Schule und Hochschule, Bischöfliches Generalvikariat im Bistum Essen, 7/2010. |
Otto Dix - David spielt vor Saul, 1946
in: Rainer Oberthür Das Buch der Symbole. Entdeckungsreise durch die Welt der Religion Kösel Verlag, München 2009. |
Matratzen-Muster - Prinzessin auf der Erbse“
in: Sammelband Grundschule, Märchen: Ideen für alle Fächer. Erhard Friedrich Verlag, Hannover 2008. |
„Gemeinschaft macht stark“
Eine „Bremer-Stadtmusikanten Bestiensäule“ zeichnen
in: Sammelband Grundschule, Märchen: Ideen für alle Fächer. Erhard Friedrich Verlag, Hannover 2008. |
Bildnerisches Gestalten
Mit Farben, Formen und Materialien arbeiten
in: Ludwig Rendle (Hrsg.) Ganzheitliche Methoden im Religionsunterricht Neuauflage München 2007. |
Wir bereiten uns auf das Osterfest vor
Anregungen zu einer biblischen Kunst-Werkstatt Klasse 1-4
in: Lernimpulse für den RU an Grundschulen
Institut für Religionspädagogik, Freiburg (Breisgau) 2006 |

|
Dr. Reinhard Hoeps
Sehen lernen mit der Bibel
Der Bildkommentar zu »Meine Schulbibel«
2003 beim Kösel-Verlag
Darin Beiträge zu den Bildern von Silke Rehberg:
Josef wird verkauft
Mose wird gerettet
Lied der Mirjam
Jesus segnet die Kinder
|
|
Arbeitshilfe Religion Grundschule 4. Schuljahr.
Zum Lehrplan für Evangelische Religionslehre. 1. Halbband.
Hinweise zum Kunstwerk und Möglichkeiten kreativer Umsetzung zu folgenden Beispielen:
Jesus auf dem Esel (Palmesel) - Holzplastik um 1500, Utrecht, S. 132
El Greco: Austreibung aus dem Tempel, S. 140-41
Rembrandt: Jesus im Garten Getsemani, Federzeichnung, S.148
Rembrandt, Jesus stirbt am Kreuz, S. 155
Meister Gislebertus: Der Traum der Magier, um 1125 |
"...werden Steine sprechen"
Ausbildungskurs für KirchenführerInnen. Planungshilfen. Hsg. Dr. Holger Dörnemann, Hauptabteilung Bildung und Medien, Erzbistum Köln, Nr.47, Sep. 1999
|
Zeitschriften - Beiträge:
"Die Mitarbeiterin"
Werkheft der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd)
Serie: Entdeckungen rund um den Kirchenbau
Was die Tiere in den Kirchen zu bedeuten haben, 3/2009
Das Licht in gotischen und neugotischen Kirchen, 4/2009
Was Taufsteine, Taufbecken und Taufengel erzählen, 5/2009
Glockenläuten und Orgelspiel, 6/2009
Der Altar, 2/2010
Von Aposteln und Heiligen, 3/2010
Der Gekreuzigte 4/ 2010
Das Zeitalter des Barock, 5/2010
Madonnen- und Mariendarstellungen , 6/2010
Das Kreuz in der christlichen Kunst, 1 / 2011
Kirchen an der Ruhr - Kirchen am Hellweg, 2 / 2011
Kirchen im Bergischen Land, 3 / 2011
Den Brüdern Asam auf der Spur, 5 / 2011
Kirchen am unteren Niederrhein, 6 / 2011
Backsteingotik entlang der Ostseeküste, 1 / 2012
Die Reformklöster Südwestdeutschlands, 2/ 2012
Insel- und Seemannskirchen an der Nordsee, 3/ 2012
Zwischen Trier und Koblenz – Kirchen entlang der Mosel, 5 / 2012
"Grundschule Kunst"
1999 – 2009 redaktionelle Mitarbeit und folgende Beiträge :
Rubrik: Technik
Malen mit dem Farbkasten Heft 1/2000
Was man mit dem Bleistift alles machen kann 01/2001
Formate und Papierqualitäten 02/2001
In Bilderserien arbeiten 03/2001, 04/2001
Keine Angst vor Metall und Draht 01/2002, 02/2002
Dicke Farben 03/2002
Textilbilder gestalten 4/2002
Ausstellungstechniken 1/2003
Filz- und andere Farbstifte 2/2003
Zucker- und andere Kreiden 3/2003
Gold, Silber und Glitzerkram 4/2003
Alles was schneidet, ist spitz und scharf! 1/2004
Wozu Wellpappe gut ist. 2/2004
Die Frottage 4/2004
Geklebte Bilder - Die Papiercollage 1/2005
Von Klee abgeschaut: Farben mischen und Bildkompositionen optimieren 2/2005
Wissenswertes über Papier 3/2005
Wozu Küchenmaterialien gut sind, Heft 22/2006
Im grossen Format, Heft 25/2006
Deckelbilder und Kartontheater, 1/2007
Unter die Lupe genommen: Pinsel, 2/2007
Bildergeschichten – Geschichten in Bildern, 3/2007
Weiß und Schwarz, 1/2008
Tafel und Kreide, 2/2008
Was Druckereien alles zu bieten haben, 33/2008
Alles ganz groß – In den richtigen Proportionen vergrößern 34/2009
Zeichenhilfen im Kunstunterricht 35/2009
Verschnürt, verschraubt, genagelt oder doch geklebt? 36/2009
Alles was aufrecht steht – Aufstellfiguren 37/2009
Aus der Bilderrahmenwerkstatt 38/2010
Farbenherstellung im Unterricht 39/2010
Alles Gips 40/2010
Transparente Farbigkeit 41/2011
Zufallsverfahren in der Kunst 49/ 2012
Ungewöhnliche Häuser, 50/2013
Der menschliche Kopf in der Kunstgeschichte, 51/2013
Herbstbilder in der Kunst, 52/2013
Engel 53/2013
Mathematik in der Kunst, 54/2014
Luft – Welche Rolle spielt sie in der Kunst?, 55/2014
Punkt und Linie in der Kunst (mit Ingrid Conradi), 57/2014
Erde in der Kunst, 58/2015
Sammeln und Ordnen in der Kunst, 59/2015
Die Kunst in der Romantik, 61/2015
Unterrichtsbeiträge
Auf der Baustelle - Zeichnen mit Fineliner 01/2001
Service/Ideenkiste: Bauen und Basteln (Klasse 1-4)
In der Turnstunde -Zeichnen (Klasse 1-3)
Service/Ideenkiste: Fliegen
Peter und der Wolf - Ein Wandbild zeichnen (4.-5.Klasse)
Service/Ideenkiste: Figuren der Fantasie
Bilder "fließend" schreiben. Buchstaben in Parallellinien 01/2003
Leuchtend farbige Kreise 1/2005
Matratzen Muster 3/2005
Die Heilige Familie auf der Flucht, Heft 22/2006
Auf dem Weg (Breughel: Der Landfahrer), Heft 24/2006
Immer höher hinaus! (Türme zeichnen), 1/2007
Selbstporträts ganz groß, 2/2007
Wir gestalten einen Buchumschlag, 3/2007
Plastische Eulenbilder aus Kacheln, 4/2007
Eine große Wunderblume aus Abfallpapieren, 1/2008
Ein Hahn aus Zeitungspapier, 2/2008
Zahlenkärtchen – flächig mustern und verzieren, 32/2008
„Alte Hüte“ prächtig aufgeputzt“, 33/2008
Superturner für die Turnhalle, 34/2009
Ruderer abstrakt gestalten, 35/2009
Rubrik: Zur Kunst
Theater über Unterricht, über Kunst: Heft 03/2002
Vorhang auf!
Darstellendes Spiel in der Grundschule
Puppentheater als Gesamtkunstwerk
Service/Ideenkiste: Puppenspiel
Drucken in der Schule 4/2003
Die klassischen Drucktechniken 4/2003
Künstlerische Druckgrafik 4/2003
Rund um die Zeichnung 3/2005
Türme in Kunst und Architektur (mit K. Wedde), 1/2007
Kandinsky - Wege zur Abstraktion, 35/2009
Winterbilder in der Kunst, 37/2009
Lexikon Leonardo da Vinci, 39/2010
Leonardo, ein „huomo universale“, 39/2010
Die Farbe Blau in der Kunst, 40/2010
Frühling, 42 /2011
Anderswo, 43/ 2011
Sagen und Legenden, 45/ 2011
Wasser in der Kunst 46/ 2012
Sommerbilder in der Kunst 47/ 2012
Rubrik: Lexikon
Lexikon: Kandinsky 35/2009
Die Entwicklung des Hausbaus in Mitteleuropa, 50/2013
Rubrik: Ideenkiste
Bauen und Basteln, 1/2001
Fliegen, 2/2001
Puppenspiel, 3/2002
Türme (mit K. Wedde), 1/2007
Pflanzen, 1/2008
Textilien, 33/2008
Schulräume (mit Mirka Schwab), 34/2009
Kandinsky (mit anderen), 35/2009
Rubrik: Kleine Einführung in die Ikonographie
Was es auf Weihnachtsbildern zu entdecken gibt 4/2002
Löwen 2/2003
Das Labyrinth 1/2005
Mitarbeit an Materialienpaketen von Grundschule Kunst
Unterrichtskartei: Bauen, 01/01
Unterrichtskartei: Bewegung, 02/01
Unterrichtskartei: Verfremden, 04/01
Fortmalgeschichten, 4/2004
Unterrichtskartei: Klee, 2/2005
Die große Kunst des Zeichnens für kleine Leute, 3/2005
Mobile aus Fliegern, 34/2009
Die große Kunst des Zeichnens für kleine Leute, Neuauflage 2011
|
Beiträge in Katechetische Blätter
Religionsunterricht/Gemeindekatechese/Kirchliche Jugendarbeit
Werner Juza: Der Verlorene Sohn. KatBl 120 (1995) 431-437
Himmelfahrt. Ausgewählte Darstellungen der christlichen Kunst. KatBl 121 (1996) 110-118
Die Zeit hat keine Ufer. Zum Farbdruck von Marc Chagall und zu Darstellungen der Zeit. KatBl 122(1997) 391-396
Die Heilige Familie. Weihnachtsdarstellungen im 20.Jahrhundert. KatBl 124 (1999) 426-430
Kreatives Arbeiten mit Werken grafischer Kunst (Radierung von Thomas Zacharias). KatBl 126 (2001) 31 - 36
Otto Dix malt die Auferstehung Christi. KatBl 129 (2004) 123-127
Von der Macht der Musik und der Psychologie der Farben. KatBl 130 (2005) 440-449
Geiz und Habgier – Laster in der Kunst. KatBl 134 (2009) 204-209
Gerhard Richters „Licht-Kunst“, 3/10
|
Beiträge in Kontakt. Informationen zum Religionsunterricht im Bistum Augsburg
Kreativ arbeiten mit zeitgenössischen Graphiken zur Bibel. 1/99, S. 16-21
Kirchenpädagogik - eine neue religionspädagogische Aufgabe. 1/99, S. 37
Wenn Steine sprechen..."St. Martin und der Bettler" (Bassenheimer Reiter). 1/99, S.38
Kirchenräume erkunden - Kirchen als Lernorte. 2/2000, S. 22-27
Arnulf Rainer: Christusbilder, 1981-83. 1/2008, S.2-5
|
Veröffentlichungen in KUNST UND UNTERRICHT
Zeitschrift für Kunstpädagogik
- Brennende Städte - Von Sodom und Gomorrha bis Dresden. Großbrände in Darstellungen der Bildenden Kunst (6.-11.Jg.). In: Kunst und Unterricht Heft 192 /Mai 1995 S.41-43
- Der Traum der Heiligen Drei Könige. Zeichnungen zu einem romanischen Kapitellrelief. In: Kunst und Unterricht Heft 233-Juni 1999, S. 35-36
- Swatch - "Mode, die tickt" Uhrendesign im Unterricht. In: Kunst und Unterricht Heft 221/1998 S. 18-19
- Nachmachen und Neues erfinden (Mitarbeit im Materialteil zu Hans Arp und Sophie Täeuber - Arp). In: Kunst und Unterricht 190/1995 S.22f
- Es darf gelacht werden! (Weiterzeichnen eines Cartoons von Erik Liebermann). In: Kunst und Unterricht 189/ 1995 S.52-54
- "Die Zeit hat keine Ufer" (Marc Chagall). Bildbetrachtung und Bildtransfer in den Jahrgangsstufen 5, 9 und 11. In: Kunst und Unterricht 160/1992 S. 40 und 41
- Schmuck aus der Abfallkiste. Dekorative Ohrgehänge aus Verwurfstücken der Elektroindustrie in der 8.und 11. Jahrgangsstufe. In: Kunst und Unterricht 148/ 1990 S. 18-19
- "The Raven" - Illustrationen zu E.A. Poes Gedicht. Unterricht im 11. Jahrgang. In: Kunst und Unterricht 131/ 1989 S.24-25
- Superturner - Turnhallendekorationen aus Luftballons, Zeitungspapier und Kleister. In: Kunst und Unterricht 92/1985 S. 38
- Im Zeichen der weißen Rose. "Verfolgung und Widerstand 1933-1945" im Unterricht der 11. Jahrgangsstufe. In Kunst und Unterricht 86/1984 S. 48-50
- Brennende Städte - Von Sodom und Gomorrha bis Dresden. Großbrände in Darstellungen der Bildenden Kunst. In: Sammelband 2005 Kunst und Unterricht S. 75-78
|
RAAbits Kunst - Beiträge
Dr. Raabe Verlag, Heidelberg/Stuttgart
- 1995
Kreuz und Kreuzigung in der abendländischen Kunst - epochenübergreifender Bildvergleich christlicher Kunst am Beispiel eines biblischen Themas, 46 Seiten, RAAbits Kunst April 1995
- 1995
Kreuz und Kreuzigung in der Grafik des 20. Jahrhunderts - Bildbvergleich christlicher Kunst am Beispiel eines biblischen Themas, 60 Seiten, 1 RAAbits Kunst August 1995
- 1995
Vom Windschirm zur Mietskaserne - die Entwicklung des Wohnbaus, 64 Seiten, 3 RAAbits Kunst Dezember 1995
- 1996
Von Gaudi bis Hundertwasser - Wohnbau im 19. Und 20. Jahrhundert, 64 Seiten, 7 RAAbits Kunst Dezember 1996
- 1997
Schrift und Schriftgestaltung - vom kreativen Umgang mit Schrift, 60 Seiten, 11 Raabits Kunst Dezember 1997
- 2003
Großer roter Farbteppich nach Kandinsky - Farbmischübungen für die Klassen 5 und 6
- 2003
"Surreale Abklatschkunst" - Assoziativ bereicherte Décalcomanien
- 2003
Von alten Meistern abgeschaut - Das Umsetzen von Bildausschnitten in Entwürfe für Hochdrucke
- 2003
Arbeiten wie ein Stoffdesigner - Farbenfrohe Motive für Krawatten entwerfen
- 2003
Schreitende Figuren aus Gips und Draht nach Giacometti
- 2004
Pablo Picasso: Reliefbilder in Bildkästen - Kompositionen mit Fundstücken
- 2004
Die Säule des Herrn Litfaß - Menschen vor Plakaten malen
- 2004
Mark Rothko - Farben sprechen lassen. Übungen zur Farbfeldmalerei
- 2004
"Der große Gärtner" - Blumen malen wie Emil Nolde
- 2004
Georg Brittings Gedicht "Raubritter" malen - Farbmischübungen mit begrenzter Palette
- 2004
Der gläserne Koffer - Mit dem Röntgenblick zeichnen
- 2004
Paul Klee "Villa R" - Bildanalyse und malerische Gestaltung
- 2005
Picassos Hahn - Mit Tusche überarbeitete Zeitungspapier- Collage auf Packpapier
- 2005
Hans Arp - Papierschnitte und Reliefs
- 2005
Wohn(t)räume im 21. Jahrhundert - Eine Einführung in die Architekturerziehung
- 2005
"Meine Marke"
- 2005
Wie Bilder laufen lernen - So funktioniert ein Daumenkino
- 2005
Abstraktion und Farbe - Alexej von Jawlensky "Mystische Köpfe"
- 2005
Gestaltungsaufgaben zum Thema "Die Weiße Rose - Symbol des Widerstands"
- 2006
Fantasievogel, Märchenfigur, Drache Februar - Arbeiten mit Papiermachée
- 2006
Plakatgestaltung – Niki de St. Phalle
- 2006
Wer zeichnet den wildesten Wolpertinger?
- 2006
Kunst auf Rädern – Art Cars
- 2007
Das Trojanische Pferd – Zeichnungen nach antiken Vorbildern (Klasse 5-7)
- 2007
Portraits nach Fotografien antiker Büsten - Bleistiftzeichnung mit hell-dunkel Schraffuren
- 2007
Rübezahl - Malen mit den Komplementärfarben Rot und Grün
- 2007
Wie von Tinguely erfunden: Maschinen-Collagen gestalten
- 2007
Die Heilige Familie – Variationen eines weihnachtlichen Themas
- 2008
„Geiz ist (nicht) geil“
- 2008
Edward Hopper – Bilder des Lichts und der Stille
- 2008
Von Propheten zu Pixeln – Kirchenfenster im Mittelalter und bei Gerhard Richter
- 2008
Die Welt der stillen Dinge – Stillleben betrachten und gestalten
- 2009
„Echter als echt – Duane Hansons hyperrealistische Figuren“
- 2009
Flaschenpost
- 2009
Licht und Atmosphäre in der Malerei
- 2009
Edgar Alan Poe: The Raven
- 2010
1000 Jahre St. Michael in Hildesheim – ein ottonischer Kirchenbau
- 2011
De Chirico
- 2013
Sigmar Polke Schleifenbilder
- 2013
Bridget Riley – eine Vertreterin der Op-Art
- 2014
Engel - geflügelte Wesen in der Kunstgeschichte
- 2015
Piet Mondrian – Rasterbilder
- 2016
Käthe Kollwitz (1867-1945) – Grafiken, Malerei, Bildnisse
- 2017
Wandmalerei – von der Steinzeitmalerei bis zu zeitgenössischen Murals
- 2017
Bäume von Max Ernst bis Mark Wagner – Anregungen für den Unterricht der Sekundarstufe I und II
|
Beiträge zur kreativen Gestaltung
Religion & Ethik, Olzog Verlag, München
- Mit Kindern einen Hahn gestalten, 9/ 2008
- Hände zeichnen und gestalten, 10/2008
- Illustrationen: Taufe, 10/2008
- Ein Engelbild betrachten 8, 10/2007
- Mit Kindern Engel gestalten 8, 10/2007
- Hintergrundinformationen: Wie kleine Kinder Engel malen 8, 10/2007
- Eine Kirchenerkundung durchführen 11, 07/ 2008
- Kreative Kirchenerkundungen 11, 07/2008
- Auf die Suche nach Zeichen und Symbolen gehen 11, 07/2008
- „Der Traum der Heiligen Drei Könige „: Bildbetrachtung und Gestaltungsideen 12, 10/2008
- „Der Sturm auf dem See“: Bildbetrachtung und Gestaltungsideen 12, 10/2008
- „Saul und David“: Bildbetrachtung und Gestaltungsideen 13, 01/2009
- Gestaltungen zur Schöpfungsgeschichte 13, 01/2009
- „Das Emmausmahl“: Bildbetrachtung und Gestaltungsvorschläge 13, 01/ 2009
- Auf dem Weg nach Emmaus: Bildbetrachtung und Gestaltungsvorschläge 13, 01/2009
- Tobias und Raphael: Bildbetrachtung und Gestaltungsideen 14, 04/2009
- Pfingsten: Gestaltungsideen 14, 04/2009
- Aus Großmutters Schatzkiste. 15, 07/2009
- Rund um die Uhr. 15, 07/2009
- Mit unechten „Hände-Frottagen“ eine Gemeinschaftsarbeit gestalten. 15, 07/2009
- „Jakob betrügt seinen Vater“: Bildbetrachtung und Gestaltungsideen. 15, 07/2009
- „Die heilige Katharina im Disput mit den Gelehrten“: Bildbetrachtung, 16, 10/2009
- „Die heilige Katharina im Disput mit den Gelehrten“: Gestaltungsideen, 16, 10/2009
- „Die Heilige Elisabeth verteilt Brot an die Armen“: Bildbetrachtung, 16, 10/2009
- „Die Heilige Elisabeth verteilt Brot an die Armen“: Gestaltungsideen, 16, 10/2009
- „Unterwegs nach Bethlehem“: Gestaltungsvorschläge, 16, 10/2009
- „Den Sonnengesang in Farben gestalten“, 17, 01/2010
- „Die Erschaffung der Tiere“: Bildbetrachtung, 17, 01/2010
- „Die Erschaffung der Tiere“: Gestaltungsvorschläge, 17, 01/2010
- „Jona und der Wal“: Bildbetrachtung, 18, 02/ 2010
- „Jona und der Wal“: Gestaltungsideen, 18, 02/2010
- „Jesus und der Zöllner“: Bildbetrachtung, 19, 03/2010
- „Jesus und der Zöllner“: Gestaltungsideen, 19, 03/2010
- „Wolkenbilder“, 20, 10/2010
- „Die Legende des hl. Nikolaus“: Bildbetrachtung, 20, 10/2010
- „Die Legende des hl. Nikolaus“: Gestaltungsideen, 20, 10/2010
- „Ruth und Boas“, Bildbetrachtung u.Gestaltungsideen, 21, 01/2011
- „Der ungläubige Thomas“, Bildbetrachtung u. Gestaltungsideen 21, 01/2011
- Gartenlandschaft - Bildbetrachtung, 22, 04/2011
- Eine grüne Gartenlandschaft collagieren, 22, 04/2011
- „Tanz der Miriam“ gestalten, 22, 04/2011
- Dem Bild Farbe geben, 23, 07/ 2011
- „Der gute Hirte“, Bildbetrachtung u. Gestaltungsideen, 23, 07/2011
- „Bild einer Mutter“ (Dürer), Bildbetrachtung, 23, 07/2011
- Blühen und Vergehen in der Natur, 23, 07/2011
- „Anbetung der Hirten“, Bildbetrachtung u. Gestaltungsideen, 24, 10/2011
- „Der hl. Georg und der Drache“, Bildbetrachtung u. Gestaltungsvorschläge, 25, 01/2012
- Prachtvolles Kleid für die Königin Esther, 25, 01/2012
- „Einzug in Jerusalem“, Bildbetrachtung u. Gestaltungsvorschläge, 25, 01/ 2012
- „Arche Noah“, Bildbetrachtung u.Gestaltungsvorschläge, 25, 01/2012
- „Der barmherzige Samariter“: Bildbetrachtung u. Gestaltungsideen, 26, 04/2012
- Feuer-Fensterbild gestalten, 26, 04/2012
- Waldmemory, 26, 04/2012
- „Daniel in der Löwengrube“ – Bildbetrachtung u.Gestaltungsideen, 27, 07/2012
- Arcimboldo „Der Herbst“ – Bildbetrachtung, 27, 07/2012
- „Der Herbst“, Gestaltungsideen, 27, 07/2012
- „Bibelblätter“, 28/ 2012
- Bei den Schriftgelehrten im Tempel: Bildbetrachtung, 29/2013
- Bei den Schriftgelehrten im Tempel: Gestaltungsvorschläge 29/2013
- Spielerisch den eigenen Namen gestalten, 30/2013
- Große Druckbuchstaben gestalten, 30/2013
- Gemeinschaftsaufgabe : Ein „laufendes Alphabet“ gestalten, 30/2013
- Pfingsten: Ein großes „Fenster-Durchscheinbild“ gestalten, 30/2013
- Gemeinsam ein Flusspuzzle malen und gestalten, 30/2013
- Josephs Traum und die Flucht nach Ägypten: Bildbetrachtung, 32/2013
- Josephs Traum und die Flucht nach Ägypten: Gestaltungsideen, 32/2013
- Die „Fußwaschung“: Bildbetrachtung, 33/2014
- Die „Fußwaschung“: Gestaltungsideen, 33/2014
- „Die Vertreibung aus dem Tempel“: Bildbetrachtung, 33/2014
|
Sonstige Veröffentlichungen
- M.L. Goecke-Seischab/E. Domay: Emil Nolde: Die Heilige Nacht. In: Werner Broer/ Annemarie Schulze-WeslarnVerfremdung, Provokation, Deutung. Christliches in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Materialien für den Sekundarbereich II Arbeitstexte für den Kunstunterricht, S. 68-74, Schroedel Hannover 1993
- Werner Juza: Der verlorene Sohn". Aktualisierung eines biblischen Themas im Religions- und Kunstunterricht in: Constanze Kirchner/ Johannes Kirschenmann Hsg.: "Wenn Bilder lebendig werden..." . Anstöße zum Umgang mit Kunstwerken, S. 85-87 BDK - Verlag Hannover, Hannover 1996
- Josephs Garbentraum. Inverse Bildgestaltung (Weißlinienzeichnung) in der Sekundarstufe I. In: BDK Info 2/ 97, S.41-43
- Bildbetrachtung als Studienangebot für Religionspädagogen. Ein Werkstattbericht. In: Kirche und Kunst 2/92, S. 59
- Goecke-Seischab/Domay: Salvador Dali: Gekreuzigter. Bildbetrachtung und Bildmeditation. In: ru Zeitschrift für die Praxis des Religionsunterrichts 3/1991
- "Die Geburt", Eine Bildbetrachtung. In: Die Grundschulzeitschrift, 159, Weihnachten, 2002
- Wie Maler sich das Paradies vorstellten. "Paradiesgärtlein", Roelandt Savery, Marc/Macke, Chagall. In: Grundschule Religion, Heft 3/2003, S. 14-16
- Was man mit Pappe alles machen kann. In: ZET Zeitschrift für Tagesmütter und - väter, Heft Oktober 2003
- Jesus und die Kinder. In: Grundschule Religion 2/2004, Licht - und Hörerfahrungen in Kirchen. In : Kirchenpädagogik Hrsg. Bundesverband der Kirchenpädagogik, Hamburg 1/2004
- Jesusillustrationen in Kinderbibeln. In: Der Fremde aus Nazareth: Jesus Christus in Kinderbibeln. Bertuch-Weimar 2004
- William Hogarth: Falsche Perspektive. In: Mit Kunst zur Kunst. Beispiele ästhetischer Praxis zur handlungsorientierten Kunstrezeption. Auer 2004, S. 115-117
- Von Klee bis Chagall. Bilder als Zugang zur Bibel. In: Klipp&klar. Jungscharhelfer 2/2004, S. 26-28
- Kirchen mit Kindern erschließen. In: cpb (Christlich pädagogische Blätter) Wien, 2/2005, S. 70-73
- Brennende Städte von Sodom und Gomorrha bis Dresden“. In: Kunst und Unterricht Sammelband „Ich, wir, Welt", Kunstpädagogik in Sek I. Velber 2005
- Ein Osterbild eben“. In: CPB, Christlich Pädagogische Blätter, 2006 Herder, Wien-Graz, S. 32-33
- „Wie Maler sich das Paradies vorstellen“. In: Gleichnisse und Wunder, Sammelband Grundschule Religion, 2006 Seelze, S. 14-16
- „Üppiger Barock oder kühle Moderne“. In: Kirchenpädagogik, Bundesverband Kirchenpädagogik, Hamburg 2006, S. 7-13
- "Bilder christlicher Kunst betrachten und selber gestalten", in: "Kontexte: Kunst, Glaube, Kirche", Bischöfl. Generalvikariat Essen, Juli 2010.
- „Verbindungstechniken“. In: Materialpaket „Waldwerkstatt und Recyclingkunst – Gestalten mit Materialien aus Natur und Restekiste“, „Kindergartenzeitschrift“, Heft 27 / 2012.
|
|
|